Wie Sie Ihre Fenster richtig für die Wintersaison einstellen

PVC-Fenster mit Doppelverglasung, die für ihre hervorragende Wärme- und Schalldämmung bekannt sind, spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des thermischen Komforts Ihres Hauses, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Wussten Sie jedoch, dass eine korrekte Wintereinstellung ihre Effizienz erheblich steigern kann? Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Fenster für mehr Wärme und niedrigere Energiekosten zu optimieren.

Warum ist die Wintereinstellung der Fenster notwendig?

Doppelverglaste Fenster sind mit verstellbarer Beschlagtechnik ausgestattet, die einen Wechsel zwischen Sommer- und Wintermodus ermöglicht. Der Wintermodus verbessert die Dichtheit und verringert den Wärmeverlust, während der Sommermodus eine bessere Belüftung ermöglicht.

Stellen Sie auf den Wintermodus um, wenn:

  • Sie kalte Zugluft in der Nähe der Fenster spüren.
  • Sie häufig Kondenswasser auf der Glasoberfläche bemerken.
  • Das Öffnen oder Schließen der Fenster schwierig wird.

Einfache Schritte zur richtigen Fenstereinstellung

1. Metallischen Verriegelungsstift finden
Suchen Sie an der Fensterkante nach einem drehbaren Element mit einer Sechskantöffnung. Es steuert den Druck der Dichtungsgummis.

2. Druck mit einem 4-mm-Inbusschlüssel einstellen

  • Winter: Drehen Sie den Verriegelungsstift im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen. Die Dichtungen werden fester, wodurch Wärmeverluste verhindert werden.
  • Sommer: Drehen Sie den Verriegelungsstift gegen den Uhrzeigersinn, um den Druck zu verringern und die Belüftung zu verbessern.

3. Dichtheit prüfen
Legen Sie ein Blatt Papier zwischen den Fensterrahmen und den Flügel und schließen Sie das Fenster:

  • Wenn sich das Papier leicht herausziehen lässt, ist der Druck für den Winter nicht ausreichend.
  • Wenn das Papier fest sitzt, ist die Einstellung korrekt.

4. Scharniere und Beschläge schmieren
Prüfen Sie, ob die Scharniere geschmiert werden müssen, damit sie reibungslos funktionieren. Verwenden Sie spezielles Beschlagsöl.oil.

Achtung: Risiken durch übermäßige Einstellung

Eine häufige Fenstereinstellung kann zu folgenden Problemen führen:

  • Vorzeitiger Verschleiß der Gummidichtungen.
  • Beschädigung der Beschlagsteile.

Hersteller empfehlen, die Fenster nur bei Bedarf einzustellen und regelmäßig zu warten, um solche Probleme zu vermeiden.

Tipps für die richtige Fensterpflege

  • Reinigen Sie die Fenster mindestens zweimal im Jahr mit nicht scheuernden Reinigungsmitteln.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Dichtungen und Beschläge.
  • Testen Sie die Funktionalität der Fenster, indem Sie den Griff in alle Positionen drehen.

Fazit

Die richtige Einstellung der Fenster für die kalte Jahreszeit ist eine einfache Maßnahme, die den Wärmekomfort erheblich verbessert und Energie spart. Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen oder starken Verschleiß feststellen, wenden Sie sich für eine detaillierte Überprüfung an einen Fachmann.

Möchten Sie mehr über hochwertige Fenster mit Doppelverglasung erfahren?
Kontaktieren Sie das Team von VEFASISTEM für eine kostenlose Beratung!

📧 E-Mail: info@vefasistem.md